Leben annehmen und verdauen
Der Magen ist in der TCM das „Empfangsbecken“ für Nahrung, Eindrücke und Erlebnisse. Er steht für unsere Fähigkeit, Dinge aufzunehmen, zu verarbeiten und ins Leben zu integrieren – sowohl körperlich als auch seelisch. Der Magen-Meridian unterstützt die Verdauung, die Aufnahme von Qi (Lebensenergie) und bildet die Basis für Vitalität und Lebensfreude.
Blockaden im Magen-Meridian können sich in Verdauungsbeschwerden, Energielosigkeit, Sorgen oder einem Gefühl innerer Leere zeigen. Auch Überforderung spielt hier eine Rolle – denn alles, was wir an Energien aus der Welt aufnehmen, geht durch den Magen. Übelkeit gilt als Alarmsymptom dafür, dass bestimmte Umstände, Situationen oder Menschen „nicht erträglich“ sind.

Das bewirken die Störungen im Magen–Meridian
Ein gestörter Energiefluss im Magen-Meridian kann sich auf vielen Ebenen bemerkbar machen:
Emotionale Ungleichgewichte
- Grübeln, Sorgen, sich „im Kreis drehen“
- Schwierigkeiten, Neues anzunehmen oder Entscheidungen zu verdauen
- Gefühl, „schwer im Magen“ zu liegen – emotional belastet
- Abhängigkeit von Anerkennung oder ständiger Bestätigung
Verdauung & Stoffwechsel
- Magenschmerzen, Völlegefühl, Übelkeit
- Appetitlosigkeit (vor allem am Morgen) oder Heisshunger
- Sodbrennen, Übersäuerung, Gastritis
- Träge Verdauung, verlangsamter Stoffwechsel
Haut & Abwehrkräfte
- Hautprobleme durch „innere Hitze“ (z. B. Akne, Rötungen)
- Häufige Zahnschmerzen oder Zahnfleischentzündungen (Magen beginnt im Mund)
- Schwäche des Immunsystems durch ungenügende Nährstoffaufnahme
- Mundgeruch
Energiemangel & innere Schwere
- Müdigkeit besonders nach dem Essen
- Allgemeine Erschöpfung, Ekelgefühle
- Gefühl, vom Leben „überrollt“ zu werden
- Zu viel „schwere Kost“ im privaten oder beruflichen Bereich
- Wut, die kein Ventil findet
Innere Leere oder Antriebslosigkeit
Magen & Milz – das Funktionspaar
Der Magen nimmt auf – die Milz-Pankreas-Energie verteilt und transformiert:
- Der Magen ist wie ein Topf, in dem Nahrung und Eindrücke gesammelt werden.
- Die Milz verwandelt diese in Qi (Lebensenergie) und Blut.
- Ist der Magen geschwächt, fehlt die Kraft für die Umwandlung.
- Ist die Milz schwach, bleibt die Nahrung liegen – es kommt zu Trägheit, Schweregefühl, Übergewicht, Blähungen oder Durchfällen.
Dieses Zusammenspiel ist die Grundlage für Vitalität und emotionale Stabilität.ächter Lungen-Meridian das Loslassen erschweren.
Hautprobleme sind oft ein direktes Signal dieses Funktionspaares.
Der Magen in der TCM – ein kurzer Steckbrief
Sternzeichen-Zuordnung: Krebs
Organzeit: 07:00 – 09:00 Uhr
Element: Erde – YANG
Emotion: Sorgen, Grübeln – aber auch Fürsorge, Vernunft, Hilfsbereitschaft, Dankbarkeit
Jahreszeit: Spätsommer (Übergangszeiten)
Farbe: Gelb
Chakra-Zuordnung: Solarplexus
Schüssler-Salz Nr. 1: Calcium fluoratum (stärkt den Magen)
Schüssler-Salz Nr. 11: Silicea (stärkt den Willen und das Bindegewebe)
Akupunktur-Punkt: MA 36: Dieser Punkt liegt eine Handbreite unter der Kniescheibe, seitlich des Schienbeins.
Er gilt als Meisterpunkt für alle Erkrankungen der Bauchregion – ein besonders wichtiger Punkt!
Den Magen stärken – 6 einfache Massnahmen
- Genügend & achtsam essen: Drei warme Mahlzeiten täglich, ohne Eile und Ablenkung. Nimm dir Zeit und kaue jeden Bissen bewusst – so unterstützt du deine Verdauung und schenkst deinem Magen Ruhe. Dabei helfen die 4 Grundsätze der intuitiven Ernährung nach Dr. Mareike Awe:
- Warmes Frühstück: warmes Haferbrei, leichtes Omelett, Suppen oder Griessbrei mit Kardamom und Zimt – stärkt die Mitte.
- Sorgen loslassen: Tagebuch schreiben, Meditation oder kleine Rituale helfen, Grübeleien zu stoppen.
- Bewegung: Spaziergänge nach dem Essen, sanfte Bauchmassagen oder APM-Behandlungen.
- Heilpflanzen für den Magen: Kamille, Melisse, Ingwer, Schafgarbe – als Tee oder im Essen.
- Wärme: Bauch warmhalten, warme Getränke bevorzugen, kalte Speisen und Getränke meiden
Tipps für den Alltag
Tipp 1: Magenfreundliche Rituale
Morgendlichen Stress möglichst vermeiden. Die Freude an einem warmen Frühstück am Morgen wiederfinden (z. B. Hirsebrei mit Zimt und Apfel) schenkt nicht nur Energie, sondern beruhigt auch den Magen.
Tipp 2: Tee für den Magen
- 20 g Kamillenblüten
- 20 g Melissenblätter
- 20 g Schafgarbenkraut
- 20 g Süssholzwurzel
- 10 g Ingwerwurzel
1 gehäufter EL auf ½ Liter Wasser aufkochen und über den Tag verteilt trinken.
Energetisches Erinnern: „Verdauen bedeutet Leben annehmen“
Symptome im Magen-Meridian sind oft ein Hinweis, dass wir Eindrücke oder Gefühle nicht „verdauen“ können. Der Körper ruft uns dazu auf, nicht nur Nahrung, sondern auch Erlebnisse achtsam aufzunehmen und innerlich zu verarbeiten.
Beispiel aus der Praxis
Ein Klient kam mit starkem Sodbrennen und innerer Unruhe zu mir. Im Gespräch zeigte sich schnell, dass er beruflich eine Situation einfach „nicht schlucken und verdauen“ konnte. Seine Gefühle lagen ihm schwer im Magen.
Durch das bewusste Annehmen dieser Emotionen und die Behandlung des Magen-Meridians mit der sanften Gua-Sha-Schabetechnik konnte er loslassen. Bereits nach der Sitzung war das Brennen verschwunden – und er fühlte sich wieder ruhig, leicht und in seiner Mitte angekommen.
Engel-Kombi-Symbole – feinstoffliche Unterstützung
Die Symbole können emotionale Hintergründe und Ursachen aufzeigen, die mit energetischen Blockaden oder einer Über- bzw. Unterenergie im Meridian- und/oder Organsystem verbunden sind. Mit welchen Themen gehst du in Resonanz?
Engel-Kombi-Symbol Nr. 14 – CORAEL (Magen-Organ):
Themen: Aufnahme, Hingabebereitschaft, geschluckte Emotionen
Affirmation: „Ich liebe meinen Körper.“
Engel-Kombi-Symbol Nr. 13 – YELIEL (Magen-Meridian):
Themen: Ärger, Wut, Zorn, Unzufriedenheit, Ekel, Gier, Überlastung, Ohnmacht
Affirmation: „Ich lasse die Lebensenergie durch mich fliessen.“
Fazit: Der Magen – „Energie tanken und verarbeiten“
Auch wenn der Tank deines Autos überfüllt ist, wird der Motor doch nicht schneller laufen können.
Wenn dich Sorgen plagen oder du das Gefühl hast, Dinge nicht verdauen zu können – richte deine Aufmerksamkeit auf deinen Magen.
Er zeigt dir, wo es darum geht, Vertrauen zu entwickeln und das Leben so zu nehmen, wie es kommt.
Denn: Wer gut verdauen kann, nimmt das Leben leichter an.
Lebendige Verdauung – lebendige Gedanken – lebendige Energie.
Positive Affirmation für den Magen:
«Ich bin zufrieden – ich bin gelassen!»
Vorschau: Im nächsten Meridian-Blog stelle ich dir den Milz-Pankreas-Meridian vor – er zeigt dir, wie du abschalten, ins „Narren-Kastl“ schauen und dir bewusste Schonzeiten gönnen darfst. Er bringt deinen Stoffwechsel in Aktion, baut innere Kraft und Stabilität auf und bringt deine Lebensenergie wieder in Balance.